Stokman ist ein Familienunternehmen in Raamsdonksveer in Brabant, Niederlande, das sich auf Hochleistungs-Förderbandtrommeln, Rollen und Fördergut-Anlagen spezialisiert hat. Unser Know-how teilen wir mit unseren Kunden in weltweiten Projekten und auch auf dieser Seite, wo Sie sich über Förderrollen informieren können. Hier ist ein kurzer Überblick über die von uns bereitgestellten Information. Klicken Sie auf ein Thema, dass Sie interessiert, um zum vollständigen Blog zu gelangen.
Haben Sie Fragen zu Schwerlast-Förderbandrollen? Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne.
Förderrollen sind entscheidende Teile eines Bandförderers, der Produkte oder lose Schüttgüter wie Kohle, Sand, Eisenerz oder Salz bewegt. Das Förderband ist Träger der Materialien und legt sich wie eine Schlaufe um die Walzen und Trommeln. Die Fördertrommeln treiben das Band an, spannen es und führen das Band in die gewünschte Richtung. Die Förderrollen tragen das Förderband von Trommel zu Trommel und dienen der reinen Unterstützung des Bandes.
In einem Fördersystem sind mehrere Arten von Förderrollen aktiv. Beispielsweise ist die Oberwalze, auch Trägerwalze genannt, eine unbeschichtete Walze, die das Band und die Materialien trägt. Wir setzen diese Art von Förderband im äußeren Teil ein, von der Ladestelle bis zur Entladestelle. Die untere Rolle wird direkt hinter dem Abwurfpunkt platziert, um das Band zurück zum Abwurfpunkt zu führen. Die Eigenschaften dieser Rollen hängen stark von den zu transportierenden Produkten ab und können beispielsweise (teilweise) mit Gummi oder PU beschichtet sein. Mit der Seitenrolle verhindern wir, dass Waren während des Transports vom Band fallen.
Lesen Sie mehr über die verschiedenen Arten von Förderrollen, einschließlich Funktionen und Merkmalen im vollständigen Artikel „Was ist eine Förderrolle?“.
Jede Förderrolle von Stokman ist einzigartig. Die Abmessungen und verwendeten Materialien passen wir an die Anforderungen unserer Kunden und den Einsatzzweck der Förderbandrolle an. Die Belastungen und Umwelteinflüsse bestimmen die Gestaltung.
Je länger die Rolle oder je höher die Belastung ist, desto mehr biegt sich die Rolle. Das ist ein physikalisches Gesetz, das wir leider nicht ändern können, aber gegen das wir die Rolle bestmöglich schützen können. Um ein Verbiegen zu verhindern, haben wir zwei Möglichkeiten:
Ein größerer Durchmesser wirkt sich stärker auf die Steifheit aus als eine größere Wandstärke. Die Anpassung der Wandstärke wird meist dann gewählt, wenn eine Rolle einen bestimmten Durchmesser haben muss oder aus Platzgründen nicht größer gemacht werden kann.
Unsere Förderrollen bestehen aus einem Rundrohr mit beidseitig angeschweißtem Lagertopf, einer Welle, zwei Lagern und einer Abdichtung auf beiden Seiten jedes Lagers. Die verschiedenen Teile werden aus Halbfabrikaten zusammengesetzt, die in unserer eigenen Fabrik geliefert und hergestellt werden. Die Montage erfolgt immer in unserem eigenen Werk.
In unserem vollständigen Artikel „Produktion und Materialien Stokman-Förderrollen“ erzählen wir Ihnen mehr über die Materialien, die wir für unsere Förderrollen verwenden, und die Produktionsprozesse in unserer Fabrik.
Unser Familienunternehmen wurde 1922 gegründet. Unter dem Vorsitz der dritten Stokman-Generation, Jan Stokman, habben wir uns auf den Schwerlastumschlagmarkt konzentrierten. Bald wurde der erste große Auftrag unterzeichnet und wir entwickelten unsere ersten Förderbandrollen für ein Umschlagunternehmen. Was hat sich herausgestellt? Unsere Förderbandrollen waren von der gleichen Qualität wie unsere Konkurrenten, sogar ein bisschen besser. Aber hier bei Stokman geben wir uns nicht mit der gleichen Qualität zufrieden und versuchen immer, sie zu verbessern.
Damals trat bei fast allen produzierten Tragrollen auf dem Markt ein Produktionsfehler auf. Das ist etwas, was wir zu untersuchen begonnen haben. Die Schwachstelle schien in der Qualität und Konstruktion der Lager und im Verschleiß der Roller selbst zu liegen. In Zusammenarbeit mit einem auf Untertagebergbau spezialisierten deutschen Forschungsinstitut haben wir begonnen, die beste Förderrolle aller Zeiten zu entwickeln.
Für die Verbesserung unserer Lager haben wir uns mit einer japanischen Fabrik zusammengetan, diese Lager sind widerstandsfähiger gegen die rauen Bedingungen, unter denen unsere Förderrollen arbeiten. Außerdem haben wir von tiefgezogenen Lagertöpfen auf gegossene Lagertöpfen umgestellt. Das Tiefziehen ist eine Technik, die die molekulare Zusammensetzung des Materials nicht verändert, wodurch das Material viel widerstandsfähiger gegen Druck und viel weniger rissanfällig wird. Zudem lassen sich die gegossene Lagertöpfen wesentlich präziser herstellen, was zu weniger Unwucht, besseren Passungen und höheren Toleranzen führt.
Natürlich haben wir auch nach Möglichkeiten gesucht, die Qualität unserer Rohre zu verbessern. Wir landeten bei einem Schweizer Lieferanten, der die richtige Stahlzusammensetzung auf einem außergewöhnlich hohen Qualitätsniveau liefern konnte. Die hervorragende Qualität dieser Rohre ist unter anderem auf die Art des Schweißens zurückzuführen, sodass eine Schweißnaht nicht nur kaum sichtbar ist, sondern auch zu einer längeren Lebensdauer und weniger Unwucht in den Rollen beiträgt.
Schließlich haben wir unsere Förderbandrolle auf die nächste Stufe gebracht, indem wir Kunststoffdichtungen spritzgegossen haben. Dadurch ist das Lager besser vor äußeren Einflüssen geschützt, denen unsere Rollen aufgrund der rauen Bedingungen in Minen, Steinbrüchen und Schiffen ständig ausgesetzt sind.
Bis heute machen diese Entwicklungen den Unterschied in unseren Förderbandrollen aus und wir können unsere Rolle als die beste Förderbandrolle der Welt bezeichnen. In unserem vollständigen Artikel „1986: Die Geburt der besten Förderrolle aller Zeiten, eine jahrelange Reise über mehrere Kontinente“ beschreiben wir die Entwicklung unserer Rolle ausführlicher.
Stockman Förderrolle werden nicht nur im Schwerlasttransport eingesetzt, aber auch in mittelschweren Bereichen wie der Abfallverarbeitung , Biomasse in der Vermarktungsindustrie. Aber was ist der Unterschied zwischen einem mittelschweren und einem schweren Transportband?
Mittlere und schwere Transportbandrollen unterscheiden sich zwischen zwei Punkten voneinander:
Eine mittelschwere Förderbandrolle kann dünner gemacht werden. So liegt die Mindestwandstärke bei 3,2 Millimetern, wobei sie bei Heavy Duty mindestens 4 Millimeter beträgt. Basierend auf unserer meistverkauften Serie kann die dünnere Wand zu 20 Prozent Gewichtseinsparung führen. Die Gewichtseinsparung reduziert die physische Belastung im gesamten Transportsystem und auch für die Mechanik und führt zu Kosteneinsparungen.
Natuurlijk gingen we ook op zoek naar manieren om de kwaliteit van onze buizen te verbeteren. Daarvoor zijn we uitgekomen bij een Zwitserse leverancier die de juiste staalsamenstelling op een uitzonderlijk hoog kwaliteitsniveau kon leveren. De uitstekende kwaliteit van deze buizen zit onder ander in de manier van lassen, waardoor niet alleen nauwelijks een lasnaad zichtbaar is maar deze ook bijdraagt aan een langere levensduur en minder onbalans in de rollen.
Sogar auch die Abdichtung der Förderbandrollen ist unterschiedlich. Unsere Hochleistungs-Förderbandrollen haben standardmäßig eine einzigartige Stokman-Dichtung, die eine lange Lebensdauer unter härtesten Bedingungen garantiert. Auf Wunsch kann die mittelschwere Rolle mit einer leichteren Dichtung geliefert werden, da diese Rolle weniger extremen Bedingungen ausgesetzt ist.
In unserem Artikel „Hochwertige Transportrolle in mittelschwerer Ausführung“ finden Sie mehr über unsere mittelschweren Transportrollen.
Wir sagen es oft: Stokman steht für Qualität. Aber das kann jeder sagen. Wir beweisen es lieber. Der vielleicht wichtigste Beweis für die sehr hohe Qualität unserer Walzen ist ihre Langlebigkeit. Drei Jahre Garantie sind unser Standard und die erwartete Lebensdauer unserer Förderrollen beträgt zehn Jahre. Allerdings halten unsere Förderbandrollen regelmäßig deutlich länger und das für uns spricht für die Qualität unserer Rollen.
Von Kanada bis Australien sind Förderrollen von Stokman seit mehr als zehn Jahren regelmäßig im Einsatz. Sogar noch näher, bei einem Logistikdienstleister für trockenes Massengut in Rotterdam, funktionieren unsere Rollen immer noch. Neugierig, woher wir das wissen? Jede Rolle, die unser Werk in Raamsdonksveer verlässt, ist mit einem Datum versehen, damit wir genau überprüfen können, wie lange jede Rolle hält. Leider ist der Stempel auf dieser Rolle nicht mehr deutlich sichtbar. Und doch wissen wir, dass diese Rolle mindestens dreißig Jahre alt ist. Der für diese Walze verwendete Abdeckplattentyp wurde bei uns bis 1991 verwendet.
Die mindestens dreißig Jahre alte Förderbandrolle ist für uns der wichtigste Beweis für die Langlebigkeit unserer Förderbandrollen. Auf diese Weise tragen wir zu niedrigen Gesamtbetriebskosten für unsere Kunden bei. Möchten Sie mehr über diese dreißig Jahre alte Förderbandrolle lesen? Lesen Sie dann den vollständigen Artikel „Stokman-Fördertrommeln mit mindestens 30 Jahren treuem Dienst!“
Was ist, wenn die Walzen zu schnell verschleißen? Diese Frage bekamen wir vor einigen Jahren von einem Bagger, dessen Bodenwalzen zu schnell verschlissen waren. Gemeinsam mit unserem Kunden haben wir uns auf die Suche nach der Ursache gemacht und gleichzeitig versucht, eine Losung zu finden.
Was den Verschleiß einer Förderbandrolle verursacht, hängt natürlich viel von der Anwendung und Umgebung der Förderanlage ab. Eine Förderbandanlage auf einem Schiff ist anderen Einflüssen ausgesetzt, zum Beispiel durch die Bewegung des Schiffes bei Wellengang oder auch beim Entladen. Diese Bewegungen wirken sich negativ auf den Lauf des Förderbandes aus. Bei dem Beispiel vondiesem speziellen Bagger wurden die unteren Rollen in Vorspur eingestellt, also nicht senkrecht zur Fahrtrichtung. Dies verursacht zusätzliche Reibung und in Kombination mit der Reibung von Sand nutzt sich die Lauffläche folglich schneller ab.
In einer Leitstudiehaben wir gemeinsam mit dem Kunden eine mögliche Lösung getestet: Förderbandrollen mit einer Polyurethanbeschichtung. Wir haben diese Beschichtung in zwei unterschiedlichen Härten hergestellt und dann alle zwei Monate den Verschleiß beider Walzentypen kontrolliert.
Möchten Sie mehr über dieses Beispiel aus der Praxis lesen? Dann lesen Sie den vollständigen Artikel „Weniger Verschleiß auf Baggerschiff durch Polyurethanbeschichtung von Förderbandrollen“.