Entwurf und Herstellung der Förderbandtrommeln von Stokman
Die Herstellung von Förderbandtrommeln kann in 4 Phasen unterteilt werden, von der Konstruktion der Komponenten bis zu ihrer Endbearbeitung Lesen Sie weiter
Der Entwurf ist für qualitativ hochwertige Förderbänder für den Schwerlastbetrieb unerlässlich. Wir informieren Sie über 3 kritische Punkte beim Entwurf. Lesen Sie weiter
Weniger Verschleiß auf Baggerschiff durch Polyurethanbeschichtung von Förderbandrollen
Schiffe, die bei schlechtem Wetter eingesetzt werden, müssen zusätzliche Verschleiß haben. Polyurethan Beschichtungbieten hier eine Lösung Lesen Sie weiter
1986: Die Geburt der besten Förderbandrolle aller Zeiten, eine jahrelange Reise über mehrere Kontinente.
Sie wollen die beste Förderbandrolle? Mit gegossenen Lagergehäusen, doppelter Lagerabdichtung und mit notwendigen Passungen? Das ist Stokmann. Lesen Sie weiter
Auch bei Mittellastförderbandrollen die höchste Qualität
Stokman stellt jetzt auch Mittellastförderbandrollen in höchster Qualität her. Doch wo liegt der Unterschied zu unserem Schwerlastprodukt? Lesen Sie weiter
Wie funktioniert eine Antriebstrommel für ein Förderband?
Eine Antriebstrommel treibt das Förderband durch Reibung zwischen der Trommel und dem Förderband an; die Trommel wird elektrisch oder hydraulisch angetrieben. Lesen Sie weiter
Förderbandtrommeln in Fördersystemen für Schüttgüter
Beim vertikalen Transport von Schüttgütern treibt eine Trommel das Förderband an und kehrt es um. 6 Faktoren beeinflussen ein vertikales Fördersystem. Lesen Sie weiter
Jan Stokman: 45 Jahre Schwerlastförderbandsysteme von Stokman B.V.
Jan Stokman arbeitet seit 45 Jahren für Stokman B.V. und blickt auf die Veränderungen im Schwerlasttransport und im Unternehmen zurück. Lesen Sie weiter